Zum Inhalt springen

Yoga

„Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist.“

Patanjali

Termine für einzelne Seminare in Zülpich, Haus Dürffenthal:

06.04.25 15 – 18 Uhr Yin Yoga & Soundhealing im Frühjahr 

21.09.25 15 – 18 Uhr Yin Yoga & Sound im Herbst

16.11.25 15 – 18 Uhr Yin Yoga & Sound im Winter

Kosten pro Seminartag: 65 € (Matten, Kissen und Decken vorhanden)

Anmeldung zum Yoga Seminar

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
AGB

Kursbeschreibungen

Yin Yoga ist ein sehr sanfter und entschleunigter Yogastil, bei dem die Übungen für längere Zeit (3 – 5 min.) passiv und ganz ohne Muskelkraft gehalten werden. Dabei werden Faszien sowie Meridiane (TCM) angesprochen. Verspannungen im Fasziengewebe werden sanft gelöst. Die Lebensenergie (Qi genannt in der TCM, Prana genannt im Yoga) kann wieder frei fließen und die Organe besser versorgen.  

Hatha Yoga: Der Kurs beginnt mit einer kurzen Entspannung, gefolgt von Pranayama (Atemübungen), Surya Namaskar (Sonnengruß), gehaltenen Asanas (Yogastellungen) und endet wieder mit Shavasana (Entspannung). Für Anfänger gut geeignet.

Atemtraining: Spezielle Yogaübungen und Pranayama (Atemübungen), welche darauf ausgelegt sind mit der Zeit die Lungenkapazität zu steigern.

Hormonyoga: Eine Übungssequenz nach Dinah Rodrigues um die natürliche Hormonproduktion anzukurbeln und hormonelle Dysbalancen auszugleichen. Spezielle Asanas mit Energielenkung und Atemübungen, Yoga Nidra und Anti-Stress Übungen. Bei Wechseljahresbeschwerden, Schilddrüsenerkrankungen, Menstruationsbeschwerden, hormonellen Ungleichgewicht nach Schwangerschaften oder auch bei unerfülltem Kinderwunsch ist Hormon Yoga hilfreich. Kontraindikationen: Erkrankung, bei der die Erhöhung des Östrogenspiegels nicht angezeigt ist (Brustkrebs, schwere Endometriose), größere Myome, Schwangerschaft. Zur Vorbeugung gegen Wechseljahresbeschwerden wird Hormonyoga ab 35 Jahren empfohlen.